So verabschiedet man seine Parteigänger.

... für ein paar Präsente hats wohl grad noch gereicht ...
(LiVa, 08.04.2025) Klar. Für das Fiasko der FBP bei den Landtagswahlen 2025 ist Dr. Ernst Walch zu einem guten Teil wohl mitverantwortlich.
Aber es war doch immerhin die FBP, die Dr. Walch als Regierungschefkandidaten nominiert hat.
In meinen sechzig Lebensjahren habe ich glaub noch keinen Politiker im Land erlebt, der in der Bevölkerung weniger Rückhalt erlebt hat wie Dr. Ernst Walch. Und zwar während seiner gesamten politischen Karriere.
Dass mit Dr. Ernst Walch wohl keine Wahlen gewonnen werden können, das hätte die Fortschrittliche Bürgerpartei FBP wissen müssen. Und das haben sie mit Sicherheit auch. Aber man war nicht charakterstark genug, das einem - in der Partei - verdienten Alt-Minister auch direkt ins Gesicht zu sagen.
Im Liechtensteiner Vaterland war es der Partei noch nicht einmal einen Satz Wert, Ernst Walch zu verabschieden. Ein paar popelige Standard-Geschenke mussten reichen. Gut. Auch das sagt viel über die Parteienlandschaft - überall in Europa - aus. Wenn der Lack ab ist, heissts "tschüss". Möglichst unauffällig - und möglichst schnell.

... beinahe ist man versucht, zu sagen: Euer Abschiedspräsent liegt schon in den Regalen ...
Und so nahm es seinen Lauf. Das Fiasko der FBP an den Landtagswahlen 2025.
Hausgemacht. Wie die allermeisten Krisen und Probleme in der restlichen EU auch.
(Bildquelle: Liechtensteiner Vaterland)