Nicht zu Ende gedacht.

Ich sehe mir die aufwändigen Werbespots an, mit denen die Automobilindustrie verzweifelt ihr sechzig bis hundert tausend Franken teuren E-Autos feil bietet. Was uns die Industrie möglichst nicht sagt, ist, wie gewaltig schwer ein E-Auto ist. Gegenüber einem vergleichbaren Verbrenner sind es ab 400 kg Leergewicht mehr.
Gut, was sind schon 400 kg, dafür ist der E-Golf ja mit mindestens 140 PS ausgerüstet. Der schleppt die 400 zusätzlichen Kilos locker mit.
Ja, das tut er schon. Das Problem ist nur, dass es im Falle einer Kollision auch 400 kg sind. Das ist ein gewaltiger Unterschied: Ob mir 1200 kg entgegenkommen oder 1600 sind Welten. Das sagt man uns - lieber - nicht.
Man kann die 400 kg auch visualisieren, was ich hier kurz mache:

VW Golf 6, 2010, 80 PS, Leergewicht 1240 kg
Hier zum Vergleich der E-Golf

Golf 9, Leergewicht 1640 kg
Und hier, nur mal zum Anschauen, das Mehrgewicht, dass der Golf 9 mit sich herumschleppt:

25 Kästen Bier, das schleppt der E-Golf im Vergleich zum Golf 6 mit sich herum. Ob das wirklich sinnvoll ist ?
(Bildquellen: Volkswagen/Carlsberg)