Kinder müssen Kompetenz erlernen im Umgang mit digitalen Hilfsmitteln ?

Es wird uns täglich von den Medien vorgebetet, wie wichtig es sei, dass unsere Kinder den Umgang mit digitalen Hilfsmitteln frühzeitig erlernen. Das bestreite ich. Möglichst früher Umgang der Kinder mit digitalen Hilfsmitteln bringt vor allem der Industrie einen warmen Regen. Wieviele Schulen sahen sich bemüssigt, Tablets für den Unterricht anzuschaffen. Völlig kontraproduktiv. Die guten alten Schulbücher sind definitiv besser geeignet, um den Kindern beizubringen, was sie für Beruf und Leben brauchen.
Selbst wenn ein Kind bis 16 Jahre keinerlei Berührungspunkte mit digitalen Medien hätte, würde es diesen Umgang innerhalb weniger Wochen vollständig lernen. Das geht extrem schnell. Wir gehen ja auch nicht her und lehren unsere Kinder mit 10 Jahren das Autofahren, damit Sie es dann sicher können, wenn sie 18 sind. Den Umgang mit digitalen Medien lernen wir in jedem Alter, auch mit 80, wenn wir es denn wollen. Und es geht auch in diesem Alter – extrem schnell.
Raus mit digitalen Hilfsmitteln aus dem Unterricht.
Dort gehören sie nicht hin, auch nicht – als «Lernhilfe». Das ist Unsinn.
(Bildquelle: Pixabay, n.Reg.lizenzfrei)