FL-Wählerschaft verschenkte viele Sympathiestimmen an andere Parteien.

05.04.2025

(LiVa, 05.04.2025)  Welche Partei konnte am meisten Sympathiestimmen ergattern? Wer ist der Panaschierkönig oder die Panaschierkönigin der Landtagswahlen? Thomas Milic, Forschungsleiter Politik am Liechtenstein-Institut, und Philippe Rochat, Forschungsbeauftragter, haben das Stimm- und insbesondere das Streichverhalten der Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner genauer unter die Lupe genommen. 

(dwb) Ich möchte ja nicht wissen, was das wieder gekostet hat, diese Binsenweisheiten ins Vaterland zu bugsieren. In Liechtenstein wird schon immer deutlich weniger nach sachlichen Argumenten als vielmehr nach "den oder die kenn ich" gewählt. 

Ueber "Sachfragen" zu wählen ist ohnehin müssig. Die "Sachen"  bleiben in diesem Land so, wie sie sind. Und wie sie immer waren.  

Das "Panaschierverhalten" der Bevölkerung bleibt also in jedem Fall ohne jede Wirkung. 

Sodass wir es - meiner Meinung nach - auch nicht für teures Geld "analysieren" müssen. 


(Bildquelle: Pixabay, n.Reg.lizenzfrei)