Erst Corona - dann die "Kriegsangst" ?

03.04.2025

Es wird jetzt nicht mehr lange dauern, dann werden wir von unserer Regierung damit betüddelt werden, wie segensreich doch der EWR Beitritt vor 30 Jahren für unser Land war. Es wird eine Selbstbeweihräucherungs-aktion geben, die seinesgleichen suchen kann. 

Also eines ist sicher: Der EWR Beitritt hat uns viele, viele Millionen Franken gekostet. Ob er auch soviel gebracht hat, das werden wir wohl nie erfahren. Unsere Regierung wird schon dafür gesorgt haben, dass die Kosten für den EWR auf hunderte verschiedene Posten so verteilt worden sind, dass es gar nicht mehr nachvollziehbar ist, was wieviele Minuspunkte verursacht hat. Es ist vielleicht auch besser, wenn wir alle das nicht wissen ...

Und für mich ist auch eines noch sicher. Noch nie in meinem 60 Lebensjahren habe ich eine Zeit erlebt, in der - hausgemachte ! - Krisen sich so gejagt haben wie heute. Seit der Intensivierung der EU vor 30 Jahren ist in Europa vieles schief gelaufen. Billionenkosten. Und was ist rausgekommen ? PISA Studien, die uns im Vergleich mit Asien die Schamröte ins Gesicht treiben müssen. Eine "Verteidigungsfähigkeit"  in Europa, die wir niemandem auf dieser Welt sagen dürfen. Es ist einfach zu peinlich

Aber angeben wie ein Sack voll Mücken, dass können wir. Und Panik verbreiten in den Bevölkerungen, das auch. Da ist sie gross, im Plaudern, die von der Leyen. Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass die im genau gleichen Tonfall redet wie Margot Honecker ? Hört euch in Youtube mal eine Rede von beiden an. Es ist verblüffend. Auch - im Inhalt. Ideologie so weit man sieht. Aber nichts praktisch umsetzbar. 

Schauts euch selber an. Ideologisches Geschwätz beiderseits. Exakt dasselbe ... es ist verblüffend.  

 https://www.youtube.com/watch?v=osvBfTCNBfs (Margot Honecker)

https://www.youtube.com/shorts/9phc44bEnjs (Ursula von der Leyen)


Ich selber sehe nicht, dass von Russland eine grössere Gefahr ausgehen sollte, als dies vor fünf, oder zehn Jahren der Fall war. 

Ruhe bewahren, Kopf einschalten. Brüsseler Geschwätz vollständig ausblenden. 

Und schauen, was da noch alles kommt. Und das müssen wir.

Denn aktiv handeln, das kann die EU nicht. Dazu - reichts personell nicht. Bei weitem nicht.


(Bildquelle: MDR.de)